|
Im Gegensatz zu üblichen Rohrleitungen,
die nach Außendurchmessern genormt sind, wurde bei
Rohren für molchbare Leitungen der Innendurchmesser
genormt und toleriert. Die seit dem Jahr 2002 existierende
DIN-Norm "Molchtechnik" besteht aus drei Teilen:
DIN-2430 "Rohrleitungen für Molchanlagen" |
|
|
|
DIN-2430-1 |
"Rohre und Rohrbögen" |
|
|
enthält Maße und Toleranzen für
gerade Rohrstücke und 90°-Bögen |
|
DIN-2430-2 |
"Rohrverbindungen" |
|
|
enthält Maße und Fertigungstoleranzen
für Flanschverbindungen und für geschweißte
Rohrverbindungen |
|
DIN-2430-3 |
"Prüfungen vor Inbetriebnahme" |
|
|
hier sind Einzelheiten für die Probemolchung
und Sicherheitshinweise aufgeführt. |
|
|
|
|
Die vollständige Norm ist beim Beuth-Verlag
bzw. beim Deutschen
Institut für Normung erhältlich. |
|
|
|
|
Maße und Toleranzen gerader molchbarer
Rohrleitungen |
DN
|
Wanddicke
mm
|
Innendurchmesser
mm
|
Toleranzen des
Innendurchmessers in mm
|
aus
Innenmessung
|
aus
Umfangsmessung*
|
25 |
2,0
± 0,09
|
29,7
|
± 0,15
|
± 0,10
|
50 |
2,9
± 0,10
|
54,5
|
±
0,25
|
± 0,10
|
80 |
3,2
± 0,13
|
82,5
|
±
0,30
|
±
0,15
|
100 |
3,6
± 0,13
|
107,1
|
±
0,35
|
±
0,20
|
125 |
4,0
± 0,14
|
131,7
|
±
0,55
|
±
0,23
|
150 |
4,5
± 0,14
|
159,3
|
±
0,75
|
±
0,25
|
200 |
4,5
± 0,14
|
206,5
|
±
1,0
|
±
0,3
|
*Berechnung:
di = UA/p
+ 2s |
|
di Innendurchmesser,
UA Außenumfang, s Istwanddicke
|
|
Der
Schweißnahtdurchhang für die Längsnaht sollte
je nach Innendurchmesser zwischen 0,1 und 1,2 mm liegen,
der Ćbergang zwischen Längsnaht und Rohrinnenwand
sollte im Bereich r = 1mm liegen. |
|
Als Werkstoffe
für molchbare Leitungen nach dieser Norm sollen die
beiden folgenden austenitischen Stähle verwendet werden: |
|
1.4307
(AISI 304L)
1.4404
(AISI 316L)
|
|
Der
1.4307 ist ersatzweise für den 1.4541 als international
erhältlichen "V2A" in die Norm übernommen
worden. Diese beiden Stähle haben sehr ähnliche
mechanische Eigenschaften. Der 1.4307 ist lediglich ein
sog. low carbon steel während der besonders in Deutschland
gebräuchliche 1.4541 titanstabilisiert ist. Ein exakter
Werkstoffvergleich ist in der Norm 2430 Teil 1 enthalten.
Die
Rohre sind aus kaltgewalztem Material hergestellt, die
Oberfläche soll in der Qualität k2g nach DIN
17457 Tab.6 ausgeführt werden.
|
Maße und Toleranzen für Bögen
von molchbaren Rohrleitungen
Die Bögen können Einbiegungen in Rohre (gerade,
längsnahtgeschweißte Rohre nach o.a. Tabelle,
möglichst aus derselben Charge) oder Einschweißrohrbögen
sein.
|
Nennweite

|
Biegeradius
rB in mm 1) |
Relatives Grenzabmaß
Ddrel
in % 2) |
DN 25 |
72,5 |
+0,5 bis -1,0 |
DN 50 |
135 |
+0,5 bis -1,0 |
DN 80 |
205 |
+0,5 bis -1,0 |
DN 100 |
270 |
+0,5 bis -1,5 |
DN 150 |
390 |
+0,5 bis -2,0 |
Bemerkungen zur Tabelle: |
1):
nach DIN 2605-1 Bauart 5
2):
relative Grenzabmaße Ddrel
werden in % angegeben und wie folgt berechnet:
|
|
Ddrel
= 100 (daB-daR/daR)
in %
Mit
mit daB Außendurchmesser
des Bogens
Und
mit daR Außendurchmesser
des geraden Rohres |
Maße und Toleranzen für einen
Vor/Rücksprungflansch für molchbare Rohrleitungen |
Nennweite
|
d
mm
|
d1
mm
|
d2
mm
|
d3
mm
|
d4
mm
|
25 |
29,7 ±
0,1 |
|
|
|
|
50 |
54,5 ±
0,1 |
|
|
|
|
80 |
82,5 ±
0,15 |
|
|
|
|
100 |
107,1 ±
0,15 |
|
|
|
|
150 |
159,3 ±
0,2 |
|
|
|
|
Flanschverbindung für molchbare Rohrleitungen |
Geschweißte Rohrverbindungen |
|
Maximaler Nahtdurchhang bzw. Nahtrückfall
bei der Rundnaht. Alle Maße in mm. |
Nennweite
|
Liegendes Rohr
|
Stehendes Rohr |
Nahtdurchhang h1 |
Nahtrückfall h2 |
Nahtdurchhang h3 |
DN 25 |
0,2 |
0,15 |
0,2 |
DN 50 |
0,4 |
0,15 |
0,25 |
DN 80 |
0,6 |
0,2 |
0,3 |
DN 100 |
0,8 |
0,3 |
0,4 |
DN 150 |
1,2 |
0,6 |
0,6 |
 |
Horizontale und vertikale Rundnähte |
|
|